|
|
| | | | Liebe Kolleginnen und Kollegen im Sortiment
Mit diesem Newsletter informieren wir Sie über die aktuellen Neuerscheinungen und Neuauflagen des Haupt Verlags aus den Programmbereichen NATUR und FACHBUCH.
Die Auslieferung dieser Titel erfolgt am 16. Juni 2025.
Freundliche Grüße
Claudia Roth Haupt Verlag | | | | | |
| | | FOLGEN SIE UNS AUF: | |
|
| | | | NEUAUFLAGE NATUR | | | | | |
| | | | | | | 978-3-258-08444-2 5., aktualisierte Auflage 2025 304 Seiten 15,5 x 22,5 cm Hardcover EUR 48.00 / CHF 39.90 (UVP) | | | | | | | | | Mit vielen Tipps fürs Bestimmen und Verwerten und den besten Pilzrezepten | | | Der «Pilzführer Schweiz» - demonstriert Bestimmungsmerkmale anhand von Fotografien,
- zeigt zu zahlreichen Arten unterschiedliche Ansichten (Unterseite, Oberseite, Profil, verschiedene Varietäten),
- enthält Informationen über die Verbreitung und Häufigkeit in der Schweiz,
- beschreibt einige typische Pilzbiotope und Partnerpflanzen von Pilzen,
- verweist speziell auf mögliche Verwechslungen,
- basiert auf neuesten Erkenntnissen in Bezug auf Pilzgifte und Giftpilze,
- gibt zahlreiche Tipps zum richtigen Sammeln und zur Konservierung und Zubereitung von Pilzen,
- enthält köstliche Pilzrezepte aus der Schweiz.
| | | | | | | | | | | | | | |
| | | | NEUERSCHEINUNGEN FACHBUCH | | | | | |
| | | | | | | 978-3-258-08433-6 1. Auflage 2025 224 Seiten 15,5 x 22,5 cm Softcover mit Klappen EUR 44.00 / CHF 39.00 (UVP) | | | | | | | | Wenn Kinder sterben und Eltern ihre Kinder verlieren | | | Grundlagen und Antworten für Eltern, Angehörige und Fachpersonen | | | Über das Sterben zu sprechen, ist fast nicht möglich, und dennoch gehört der Tod zum Leben. Der Verlust des eigenen Kindes ist für Eltern das Schwerste, was zu bewältigen ist. Dieses Buch bietet Antworten aus interdisziplinärer Perspektive zur Pädiatrischen Palliative Care. | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | | 978-3-258-08414-5 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2025 560 Seiten 15,5 x 22,5 cm Hardcover EUR 79.00 / CHF 69.00 (UVP) | | | | | | | Mueller, Sean / Linder, Wolf | | | Schweizerische Demokratie | | | Institutionen - Prozesse - Perspektiven | | | Die schweizerische Demokratie ist geprägt von stetem Wandel. Das Parteiensystem hat sich mit dem Aufstieg der SVP und mit dem Zerfall des Bürgerblocks völlig verändert. Neue Kräfteverhältnisse führen zu wechselnden Mehrheiten im Parlament. Die politische Polarisierung teilt das Land und stellt die Konkordanz in Frage. Gesellschaftliche Spaltungen vertiefen sich, auch zwischen Stadt und Land. Ohne Mitglied der EU zu sein, europäisiert sich die Schweiz in raschem Tempo. Das alles hat tiefgreifende Folgen für die Institutionen, Prozesse und Perspektiven schweizerischer Politik. Die neuste Auflage dieses Studienbuchs – vollständig aktualisiert, umfassend überarbeitet und in Teilen erweitert – erklärt die Grundlagen und zeichnet diesen Wandel nach. Es bleibt damit für Studierende, Medienschaffende und politisch Interessierte ein Referenzwerk zur schweizerischen Demokratie. | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | Unsere Auslieferungen und Vertreter | | | | | |
| | | | | | | | | Auslieferung Deutschland Brockhaus Kommissionsgeschäft Postfach 1220 D-70806 Kornwestheim Nicole Hegel Telefon +49 (0)7154 13 27 74 haupt@brocom.de www.brocom.de | | | | | | | | |
| | | | Unsere Vertreter für Deutschland, Österreich und die Schweiz finden Sie hier. | | | | | | | | |
|
|